Gedichtbände
Poesie, die mitten ins Herz trifft
Im Juli 2019 erschien mit Klaus Pelsters "SpiegelMeinerSeele" eine der persönlichsten, intimsten, emotionalsten Liebeserklärungen als Lyrikband. Selten hat die Lektüre von Poesie einen Leser mehr berührt und zugleich trauriger gestimmt. Nun setzt der deutsche Autor mit "MoniKularTeilchen" den Gefühlen für seine verstorbene Geliebte, die er zärtlich "Möndchen" nennt, ein literarisches Denkmal. Der "Liebe meines Lebens", so die Übersetzung des Untertitels "Amor vitae meae", huldigt Pelster in 25 Gedichten sowie begleitenden Bildern auf einmalig schönste Weise. Man verliert sich mit allen Sinnen in den Versen und kämpft ob solch eines Genusses immer wieder mit den Tränen.
Mehr als 80 Buchseiten, angefüllt mit betörenden Worten, berauschenden Gefühlen und vertraulichsten Einblicken in die Seele des lyrischen Ichs, verführen den Rezipienten zu einem sehr eindrücklichen Leseerlebnis. Es wird einen noch begleiten, wenn man das Buch längst wieder aus der Hand gelegt hat. Pelster lässt seinen Emotionen freien Lauf, und das auf literarisch höchstem Niveau. Das Besondere an dieser Lektüre: Die Gedichte schreien leise über Pelsters Schmerz, sie stimmen traurig, spenden aber auch Trost und Hoffnung. In ihnen zeigt sich eine Dualität, die in der Literatur so einzigartig und deshalb umso wundervoller ist.
Es ist ein Loslassen von Monika, aber trotzdem ein Festhalten an ihre Zeit zu zweit. Das zeigt sich beispielsweise in "Der Weg":
"Gemeinsam
Beschritten
Nicht Allein
Unbekanntes
Neues
Geheimnisse
Entdecken.
Mit viel
Freude
HandinHand
Innehaltend
Baden im
BlütenMeer
Im
Mondenschein
..."
Träume und Sehnsüchte stecken hier zwischen zwei Buchdeckeln; noch mehr allerdings Gefühle pur, die einen durch die Gedichte regelrecht taumeln lassen. All das stimmt einen traurig und nachdenklich, denn Pelsters Lyrik zeugt von Licht, aber auch Schatten; von Hoffnung, aber auch Kummer, ist ergreifend und auch erschütternd. Bei der Amazon-Bewertung schreibt www.ressourcen-yoga.de zu "SpiegelMeinerSeele": "Das Buch spiegelt unsere tiefe Liebe und seelische Verbundenheit wider." Und das merkt man auch in jeder Zeile von "MoniKularTeilchen". In diesen lebt Pelsters große Liebe weiter. Als Leser ist man für kurze Zeit sogar ein Teil dieser.
Viele von uns haben bereits einen Menschen verloren, der einen viel bedeutet hat; ebenso Klaus Pelster. Aber statt an seiner Trauer zu verzweifeln, schöpft er in dieser Mut, mit seinem Leben weiterzumachen. Die Erinnerungen an seine Lebensgefährtin leben hier fort. So gehen die Gedichte immer weit über bloße Unterhaltung hinaus, machen sie doch Mut und geben dem Leser mit auf den Weg, dass "wahre Liebe währt. Ewig." Das so darzustellen gelingt nur den wenigsten Schriftstellern ähnlich beeindruckend.
Anja Rosenthal
04.05.2020