Erzählbände & Kurzprosa

Alice Flie?, geboren und aufgewachsen in Tirol, schreibt Prosa, Theaterst?cke und Gedichte. Mit ihrer Novelle "Ausgesto?en" hat sie ein kleines B?chlein geschaffen, welches ein uraltes und ebenso aktuelles Thema behandelt: den Missbrauch von Kindern. Gleichzeitig fragt sie auch danach, ob nicht auch...

Amelie Morgner erz?hlt in ihrer Novelle ?ber Gina und Robert und die Geburten ihrer beiden Kinder Sarah und Tim, ?ber ihre sich ver?ndernde Ehe und die ersten Jahre ihrer Kinder. Dabei schreitet die Autorin z?gig voran und zieht den Leser von der ersten Seite an in den Bann. Gina und Robert lernen...

Die Liebe treibt zuweilen ein seltsames Spiel. Dann, wenn man am wenigsten damit rechnet, trifft einen Amors Pfeil direkt ins Herz und macht aus gestandenen Männern vor sich hin stammelnde Schussel und aus Mauerblümchen leuchtende Sternchen in der tristen Alltagswelt. Trotz des Sonnenstrahls, der...

In den vergangenen beiden Jahren hat der Diogenes Verlag Georges Simenons Paradefigur, dem Kommissar Jules Maigret, zu einer wahren Renaissance im deutschsprachigen Raum verholfen: Nach der sukzessiven Veröffentlichung aller 75 Maigret-Romane über anderthalb Jahre hinweg und der gleichzeitigen...

Rollo Gebhard ist viel herumgekommen in der weiten Welt. Dreimal umsegelte er die Erde und ergründete dabei ferne Länder, fremde Kulturen und Sitten, die vielen ein Rätsel sind. Die (einsamen) Jahre auf See und die Entdeckung fremder Gefilde hat Gebhard in sieben Büchern festgehalten. Mit "Meine...

Der neueste Streich des türkischen Autors Orhan Pamuk, "Der Koffer meines Vaters", ist ein Buch, das heterogene Dinge wie Reflexionen über die Kunst und das Schreiben, Episoden aus seinem Leben, Alltagserzählungen sowie Betrachtungen zu Schriftstellern und Politik sowie ein langes Interview...

Professor Manfred Stöhr war Direktor der Neurologischen Klinik am Zentralklinikum Augsburg. Nun legt er Essays vor, die von ganz anderer Warte aus die Dinge beschreiben. "Zeitgemäßes" umfasst "Essays zur Gegenwart" und verfolgt das Ziel, die Gesamtschau zu erleichtern. Stöhr geht im Vorwort von...

Venedig ist ein Denkmal der Architektur. Wieder und wieder sind es Dichter, die dem Denkmal literarische Denkmale setzen. Am eindruckvollsten tat das in den vergangenen Jahrzehnten der Petersburger Joseph Brodsky (1940-1996). Sein Name ist sofort gegenwärtig, wenn das Buch "La vita è bella" in die...

Bislang hat Hanna Lemke ihre Texte in Anthologien veröffentlicht. Nun endlich erscheint mit "Gesichertes" ihr erstes Buch, mit dem sie fünf Jahre zuvor bei den 13. open mike teilnahm. 18 Geschichten erzählen von Freundschaften, großen Gefühlen und der ständigen Suche nach profitablen Jobs....

Die Tristesse seiner Hamburger Wohnung und der Schriftzug "Enjoy Gemütlichkeit" auf dem Banner einer nordamerikanischen Blaskapelle veranlassen Philipp Kohlhöfer, sich auf die Suche nach dem Geheimnis des typisch deutschen Phänomens "Gemütlichkeit" zu begeben. Jedoch stellt es sich schwieriger...