Erzählbände & Kurzprosa

Im Südwesten von Berlin tobt das Leben und dort kann man immer etwas erleben - insbesondere packende Unterhaltung, die für den Leser von "Das Haus in der Dorotheenstraße" ein wahrer Genuss ist. Hartmut Lange schreibt wie ein junger Gott bzw. fast genauso gut. Seine Geschichten versprechen ein...

 zur Rezension

Es ist absolut erstaunlich, wie unglaublich gut Hans Sahl schreiben kann. Der 1902 in Dresden geborene jüdische Autor verführt mit seinen Geschichten die Sinne zu einem Erlebnis, das man nicht mehr vergessen wird, und schafft mit seinen Worten wahre Poesie, die jedes Leserherz im Sturm erobert....

 zur Rezension

Theodor Fontane hat einmal gesagt, ein guter Aphorismus sei die Weisheit eines ganzen Buches in einem einzigen Satz - so gesehen, hat Davide Nigro mit seiner charmanten Sammlung an Aphorismen eine ganze Bibliothek zu bieten: Pointiert und amüsant, aber auch geistreich und philosophisch ist Nigros...

 zur Rezension

Kein Schriftsteller verkörperte den Wahnsinn in besserer Weise als der Hesse Georg Büchner. In seinen Werken spiegelt sich die menschliche Seele in beeindruckender Art und Weise wider, aber auch die Abgründe der Gesellschaft, die im 19. Jahrhundert kurz vor ihrem Untergang stand. "Werke und...

 zur Rezension

20 Romane, 112 Novellen und zwölf Dramen hinterließ der amerikanische Schriftsteller Henry James bei seinem Tod im Jahre 1916. Den großen viktorianischen Erzähler kann man getrost als Weltbürger bezeichnen, denn er wurde zwar in New York geboren, pendelte jedoch viele Jahre zwischen Amerika und...

 zur Rezension

Sabine Fichtner, als Kriegskind geboren, erzogen im ewigen Schuldbewusstsein über die Bürde einer Kriegsmutter, die sich voller Aufopferung und größter Entbehrungen um ihr Kleinkind kümmerte und sogar ihr Brot mit ihm teilte. Es brauchte sechs Jahrzehnte, bis sicdieses Kind aufbäumte, und die...

 zur Rezension

Eines Abends begegnet eine Spaziergängerin am Strand einem kleinen Jungen, der sie um Hilfe bittet. Er habe seine Glaskugel verloren, ob sie sie gesehen habe? Die Frau wundert sich über das Kind, das spät am Abend alleine unterwegs ist. Die Kugel jedoch hat sie zufälliger Weise während ihres...

 zur Rezension

Das Leben ist kein Kinderspiel und nur selten gibt es Grund für Heiterkeit und Frohsinn. Aber Trübsalblasen ist auf Dauer eine nervige Angelegenheit - und außerdem gibt es dafür keinen Grund, denn zum Glück gibt es Bücher wie "Unterm Scheffel". Martin Kari hat Komödien geschrieben, die dem...

 zur Rezension

Seit E.L. James´ Bestsellerreihe "Shades of Grey" ist Erotik in der Literatur ein wahrer Verkaufshit. Aber auch schon früher erschienen Bücher mit dem Ziel, die sexuelle Fantasie des Lesers anzuregen, ohne dabei unter die Gürtellinie zu gehen. "Eine Göttin träumt" von Ida Pren ist solch ein...

 zur Rezension

Es ist ein ungewöhnliches Buch, was Jo?e Sirec vorgelegt hat. "Meine Aphorismen über den menschlichen Tod" ist ein ernstes Buch, das nachdenken lässt. Eröffnet wird es mit einem Bildausschnitt von Auguste Rodins "Denker" aus dem Jahr 1880. Und diese Skulptur des "kreativen Giganten" Rodin...

 zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35