Erzählbände & Kurzprosa

Priska Mettler-Meier hat mit ihrer Geschichte "Verzauberte Schritte" ein Vergnügen geschaffen, das für alle Altersgruppen geeignet ist und den Leser in eine zauberhafte Welt entführt. Nach dem Tod des Königs von Alawa wurde das Königreich unter seinen beiden Söhnen aufgeteilt. Der eine war...

"Die heilige Hippie-Familie" - das sind zwölf kurzweilig geschriebene Geschichten über Selbstzweifel, Vorurteile und Selbstaufgabe, über Liebe, Tod und Einsamkeit. Sie handeln von Menschen, über die geurteilt wird, weil sie anders sind oder sich anders verhalten, als man es erwarten würde. Es...
Sind wir nicht alle ein bisschen "Bluna" und freuen uns über kleine, alltägliche Witzchen und Absurditäten, die das Leben etwas aufheitern. Die Comedians im Fernsehen sind meist zu künstlich, zu übertrieben, zu unnatürlich. Sie sind wie Schnaps - obwohl ein Glas Wein oder ein Radler genügen,...
"Ich mag keinen Sex" - dieser Titel führt eindeutig in die Irre. Denn das Gegenteil ist der Fall. Florian liebt den Sex. Er ist, wie er selber sagt, sexsüchtig und steht jederzeit seinen Mann. Und das mehrmals am Tag. Aber er unterscheidet zwischen purer Lust und Erotik. Für Florian steht beim...
Eine Welt ohne die (literarischen) Kunstwerke von Edgar Allan Poe ist kaum vorstellbar. Aber der US-Amerikaner versteht sich nicht nur bestens im Schreiben von Detektiv- und Gruselgeschichten, sondern hat sich darüber hinaus einen Namen als großer Lyriker unserer Zeit gemacht. "Der Rabe" bereitet...
In dem vorliegenden reizvollen Büchlein erzählen sprechende Bären in einem "Bärenkolleg" - so auch der Titel des Werks -, wie sie zu ihren Besitzern gekommen sind. Mit einigen dieser Episoden ist auch die Lebensgeschichte des Autors Arno Kallweit und seiner Frau eng und geschickt verknüpft....
Wir sind alle Tierfreunde, können keiner Kreatur etwas zuleide tun - möchte man denken. Aber ist das wirklich so? Shindoro spricht deutlich darüber in seinen vier Geschichten, macht keinen Hehl daraus, dass diesbezüglich viel im Argen liegt. Zunächst begegnen zwei Mönche, der heilige...

Schon längst ist es fünf vor zwölf und der Mensch nicht mehr Herr über seine Sinne, geschweige denn über sein eigenes Leben. Wir geben unser Schicksal aus der Hand und warten ab, was passiert - ein schlimmer Fehler, wie Nathalie Verena Ulrich dem geneigten Leser bewusst zu machen versucht....
Die fleißige Jemina aus Afghanistan hat Ärger mit ihrem heimlichen Freund, Murat kommt aus einem komplizierten Elternhaus, wird geschlagen und kompensiert das durch Hyperaktivität und Timur, immer schon aggressiv, dreht am Ende durch - drei Beispiele von vielen, mit denen die junge, engagierte...

Seit vielen Monaten hält der Dreißigjährige Krieg halb Europa in Atem und wütet durch Böhmen. Die Menschen haben Angst. Auf dem Schlachtfeld sterben die Männer, während die Frauen daheim eine ganz andere Art von Kampf auszustehen haben. Auch die Magd Agnes erlebt in Böhmen die Hölle auf...