Erzählbände & Kurzprosa

Einmal in ihrem Leben dem Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe begegnen - davon träumt Schauspielerin Katarina schon seit langem. Als ihr die einmalige Gelegenheit geboten wird, die Rolle der Ottilie zu spielen, greift die junge Frau zu. Sie gibt sich ganz dem Theaterstück hin und scheint in...

 zur Rezension

Ein Liebesdingen hat Thilo Mischke bislang nicht das große Los gezogen. All seine früheren Beziehungen gingen in die Brüche und die ständigen Affären führten auch nicht unbedingt zu Thilos Glück bei. Doch damit soll es nun ein jähes Ende haben. An seinem 30. Geburtstag stellt Thilo...

 zur Rezension

Aphorismen sind Gedanken, in denen oftmals die Weisheit der Welt und des Lebens enthalten sind. Nicht selten beantworten sie jene Fragen, die einen schon lange beschäftigen und nicht mehr loslassen. Das gelingt auch Jo?e Sirec mit "Der Urheber des Bösen vor dem aphoristischen Gericht". In seinem...

 zur Rezension

Das unter dem Titel "Das Lied der tiefen Stille" vorliegende Werk ist schwer in ein Genre einzuordnen. Formal verläuft der Text in zwei parallelen Abteilungen, wobei der Leser die Wahl hat, jeweils beide Texte seitenweise nacheinander oder zunächst durchgehend die linke und dann die rechte Sparte...

 zur Rezension

Der Autor Horst Michael Hanika, bekannt durch sein Buch "Das Chaos-Syndrom, warum die Dinge nicht funktionieren, wie sie sollen", widmet sich in seinem neuem Werk ausführlich und mit hoher Intensität dem Begriff der Dummheit. Dabei schöpft er aus einer Fülle von Publikationen, geht in seinen...

 zur Rezension

An einem Fastnacht-Dienstag des Jahres 1937 erblickt der kleine Eechi das Licht der Welt. Er ist der jüngste von drei Kindern eines Kuh-Bauern. Seine Geburt ist in der ganzen Familie ein Großereignis, dem selbst seine Großmutter beiwohnt. Sie hat die Hoffnung, dass aus dem Jungen eines Tages...

 zur Rezension

Rilke, Baudelaire, Hölderlin, Nietzsche, ... Wer kennt sie nicht, die Meister der Literatur des ausgehenden 19. Jahrhunderts?! Diese und viele mehr gesellen sich in "Gedichte in Prosa" - einem Werk. in dem - wie der Titel sagt - sich Alexander Stillmark dem Prosagedicht widmet. Diese so seltene wie...

 zur Rezension

Die Welt kann ein Jammertal sein, das wissen wir alle. Der Mensch trudelt von einem Problem ins nächste. Carl Popper hat recht, wenn er sagt: "Alles Leben heißt Probleme lösen." Aber lösen wir uns einmal von dieser bekannen Problematik und schlagen "Wie bringt man Gott zum Lachen?" von Klara...

 zur Rezension

Dmitri Dmitritsch Gurow, ein Bankangestellter Ende Dreißig, der eigentlich Philologe ist, hat es für einen Kuraufenthalt für zwei Wochen nach Jalta auf der Insel Krim verschlagen. Auf der Promenade fällt ihm eine junge Frau mit einem weißen Spitz auf. Der Ehe mit seiner Frau und dem...

 zur Rezension

Die spannenden Facetten und Abenteuer auch augenscheinlich unbedeutender Menschen aufzuzeigen ist Mono Gunias Antrieb für die vorliegenden Erzählungen. "Verloren ans Paradies" schildert eindrucksvolle Lebensbilder, zwar zufällig ausgewählter Personen, die aber eines gemeinsam haben und sich...

 zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35