Dramen
Ein Plädoyer für das ehrliche Zuhören, für mehr Achtsamkeit und eine solidarische Gemeinschaft
Sieben Frauen in einer renommierten, surrealen Schmerzklinik: Im ewigen Kreislauf von Therapien und Gesprächen mit den Ärzt:innen probieren die Patientinnen Medikamente aus, töpfern, meditieren, treiben Sport - der Schmerz aber bleibt. Scheinbar geschieht mit den Frauen in der Klinik nichts und doch ist alles in ständiger, minimaler Bewegung. Zeit vergeht hier anders. Dabei ist der alternde, weiblich gelesene Körper ein zentrales Motiv. Sprache und Dialoge basieren auf realen Gesprächen und Klinikfragebögen - werden bereichert von chorischen Passagen, Lyrik und performativen Naturbildern, die eine neue Dimension aufmachen: Wo finden wir Trost und wie kann ein Weg durch den Schmerz aussehen? In "Schmerz Camp" sucht Patty Kim Hamilton nach dem Alltäglichen, dem Humor, der Zärtlichkeit, dem Einfachen vor dem dunklen Abgrund und findet dabei eine virtuose Sprache für etwas, das sich mit Worten kaum fassen lässt.
Literatur, die alle Sinne regelrecht berauscht - unter den Neuerscheinungen 2024 gibt es mit "Schmerz Camp" nicht Vergleichbares; nicht einmal unter denen der letzten fünf bis zehn Jahre. Umso glücklicher darf man sich als Otto-Normalverbrauch-Leser schätzen, Patty Kim Hamiltons Drama in jeder Buchhandlung erwerben zu dürfen; nur um wenig nach dem Kauf vollkommen in den Text zu versinken, sodass man von der Welt um sich herum nichts mehr mitbekommt. Schriftsteller von Hamiltons Talent gibt es noch seltener als eine Perle in der Muschel. Also, mehr als ein guter Grund, das vorliegende Buch zu hüten wie den wertvollsten Lektüreschatz in seinem Leben. Wort für Wort baut sich hier ein Szenenbild auf, wie ein Theaterstück vor dem inneren Auge. Noch dazu eines, das geradezu überwältigend genialst ist. Findet man sich in der einen oder anderen Protagonistin doch garantiert wieder. 144 Seiten wie direkt aus dem Leben!
Patty Kim Hamilton ist eine (Theater-)Künstlerin mit vielen Facetten. Und das macht auch ihre Dramen so großartig, so einzigartig und so wertvoll - und zwar nicht nur auf der Bühne, sondern dank des Suhrkamp Verlages auch in Bücherregal. "Schmerz Camp" gehört zu DEN Bühnenstück-Entdeckungen dieses Jahres. Und ist darüber hinaus eine Lektüre, die ihresgleichen auf dem deutschen Literaturmarkt sucht. Einfach nur grandios! So wie auch die Autorin an sich: "Patty Kim Hamilton bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Intimem und Politischem - in ihren Texten und Arbeiten reflektiert sie zwischenmenschliche Wirklichkeiten und die Möglichkeiten einer zukünftigen Welt. Ihre künstlerische Praxis umfasst Dramaturgie, Regie, Lehren und Schreiben und ist vor allem roh, zart und poetisch" (laut Suhrkamp Verlag). Und dem kann man lediglich mit ganzem Herzen zustimmen.
Susann Fleischer
06.05.2024