Dramen
Mit dem Drama "Faust" hat Johann Wolfgang von Goethe ein Werk geschaffen, das seinesgleichen sucht. Mit der vorliegenden Ausgabe wird diesem Bühnenstück eine besondere Note verliehen, denn die Illustrationen von Eugène Delacroix sind Meisterklasse und in ihrer Schönheit wohl einmalig. Solch ein... zur Rezension
Willy W. Wolltähr hat ein 58 Seiten zählendes Buch vorgelegt, das schon durch die Betitelung die Szenerie aufreißt. Auf "Befreiungsschlaganfall oder Sie wechselt den Partner" folgt ein ausführlicher Untertitel: "Ein böses Bubenstück für zwei Darstellerinnen und einen Darsteller". Damit ist... zur Rezension
Doris Dörrie gehört zu Deutschlands bekanntesten - und besten - Regisseurinnen, die ein Millionenpublikum gleich reihenweise mit ihren ungewöhnlichen Geschichten, emotionalen Melodramen und turbulenten Komödien verzaubert und letztendlich um den Verstand bringt - zumindest für die wenigen... zur Rezension
Sechs Menschen, die uns in sechs Monologen von ihrem Schicksal berichten - abgründig, witzig, herzzerreißend boshaft! Da ist zunächst Graham, ein "sanfter, zurückhaltender Mann mittleren Alters", dessen scheinbar idyllischer Alltag mit seiner betagten Mutter von deren Jugendschwarm Mr. Turnbull... zur Rezension
Fast 14 Jahre hat es gedauert, bis Dante Alighieri sein Meisterwerk vollenden konnte. Und seine Mühen sollen nicht umsonst gewesen sein, denn "Die göttliche Komödie" gilt bis heute als bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und als eines der größten Werke der Weltliteratur. In der... zur Rezension
Vor nunmehr über 1700 Jahren schrieb einst der sophistische Rhetor Longos die Geschichte von Daphnis und Chloë nieder. Im 3. Jahrhundert entstand die Legende der Kinder, die getrennt voneinander ihre Kindheit bei Hirten verleben und in der Liebe zueinanderfinden. Longus legte damit den Grundstein... zur Rezension
Bei den 62. Filmfestspielen von Cannes wurde Michael Haneke im Mai 2009 für "Das weiße Band" mit der "Goldenen Palme" ausgezeichnet - eine besondere Ehrung, die bisher nur zwei anderen deutschen Filmen zuteil wurde. Erleb- und greifbar wird die dramatische Geschichte mit dem zeitgleich zum Film... zur Rezension
Ein Solo von 32 Takten - das ist die Belohnung, die der alternde Komponist, Dirigent und Frauenheld Charles Frieth denjenigen Damen in seinem Orchester zugesteht, die sich ihm willig zeigen. Der Mittsechziger steckt gerade mitten in den Proben zu einer Wiederaufführung seines frühen Werkes "Aubade... zur Rezension
Der Schriftsteller und Schauspieler Frank Wedekind (1864-1918) war aufgrund seiner Literatur ein Dorn im Auge der deutschen Obrigkeit. Im Jahre 1898 musste er sogar nach Paris flüchten, weil er zuvor ein satirisches Gedicht über Kaiser Wilhelm II. verfasst hatte. Aber auch seine dramatischen Werke... zur Rezension
"Friede den Hütten! Krieg den Palästen!" Diese Parole wird heutzutage genauso gerne verwendet wie im Juli 1834, als "Der Hessische Landbote" des Literaten und Revolutionärs Georg Büchner (1813-1837) erstmals erschien. Thematisiert werden in dieser Streitschrift die sozialen Missstände der... zur Rezension