Medien & Gesellschaft

Die großen Fragezeichen der deutschen Geschichte

Oftmals suggeriert die Geschichtsschreibung, dass sich alles genau so zugetragen habe, wie sie es schildert. Doch wird man bei eingehender Besch?ftigung mit einem bestimmten Thema rasch feststellen, dass man sich meist nicht auf ein einheitliches Bild der Wahrheit wird einigen k?nnen. Selbst die neuere Geschichte kennt trotz erheblich verbesserter Quellenlage viele wegweisende Vorf?lle, in denen man ob der Ungewissheit um die Wahrheit vielen R?tseln gegen?bersteht. 

Die deutsche Geschichte ist voller R?tsel, sei es das gerne herangezogene Mysterium um Kaspar Hauser, der schockierende Tod Uwe Barschels, der ungekl?rte Verbleib des Bernsteinzimmers oder die kuriose Rolle von Schabowskis Zettel. Viele dieser R?tsel werden sicherlich keine Kl?rung mehr finden, doch wenn sich eine r?tselhafte Geschichte nachtr?glich etwa durch verbesserte Analysemethoden oder Akteneinblicke aufkl?rt, dann ist dies gleich eine Sensation, die gro?es Interesse in den Medien findet. Man denke hierbei nur an die sensationellen Enth?llungen um die Verwicklung der Stasi in die Ermordung des Studenten Benno Ohnesorg.

In "Die R?tsel der deutschen Geschichte" werden auf ?ber 300 Seiten 93 r?tselhafte Episoden der deutschen Geschichte zum Besten gegeben, wobei jedem Thema eine oder zwei Doppelseiten gewidmet werden. Als Herausgeber fungiert G/Geschichte, eine hierzulande ?beraus popul?re, monatlich erscheinende Geschichtszeitschrift, und in Person deren ehemaliger Chefredakteur Frank Metzger. Die im Buch vorgestellten Geschichten erstrecken sich von Karl dem Gro?en bis hin zum Mauerfall und somit ?ber ziemlich genau zw?lf Jahrhunderte. Zwecks thematischer Gliederung sind die 93 Episoden in sieben Themenbl?cke unterteilt, in denen jeweils eine chronologische Sortierung f?r Ordnung sorgt.

"Im Pulverdampf - R?tsel auf den Schlachtfeldern" wirft zu Beginn gleich ein schlechtes Licht auf Karl den Gro?en, dem die Hinrichtung von 4500 Sachsen anno 782 vorgeworfen wird. Weiter geht es ?ber die Schlachtfelder des Mittelalters bis hin zur Dolchsto?legende und gel?ste sowie ungel?ste R?tsel aus der Nazizeit. Mit der Chiffriermaschine Enigma und dem im Toplitzsee vermuteten Nazigold seien zwei davon beispielhaft genannt. Schl?pfrige Aff?ren, die die Geschichte beeinflussten, werden anschlie?end in "Liebe, Lust und Leidenschaft" thematisiert.

"Gezinkte Karten - die Schattenwelt der Intrige" besch?ftigt sich unter anderem mit dem Mysterium des Kinderkreuzzugs und der Frage, welche intriganten Kr?fte Rainer Barzels Kanzlerwahl im Jahre 1972 verhinderten. Eine immer wiederkehrende Figur im vorliegenden Buch ist Karl der Gro?e, der auch in "In den Korridoren der Macht - die Welt der Politik" seinen Platz findet. Dort wird ebenfalls das R?tsel um die Gefangennahme von Richard L?wenherz auf der Burg Trifels behandelt sowie die immer noch ungekl?rte Frage bez?glich der Brandstifter, die letztlich f?r den Reichstagsbrand verantwortlich waren.

In "Todesfall mit Fragezeichen" geht es selbstredend um ungekl?rte Todesf?lle, von denen die deutsche Geschichte einige kennt. Das Wasser als t?dliches Element war bereits bei Barbarossas Tod im Fluss Saleph auf dem Dritten Kreuzzug verantwortlich, genauso wie beim unter ungekl?rten Umst?nden erfolgten Tod des "Kini" Ludwig II. von Bayern. Aber auch die neuere Geschichte kennt solche Beispiele wie den Tod des Lutz Eigendorf im Jahre 1983, als der "Franz Beckenbauer der DDR" nach seiner Flucht in den Westen einen Unfalltod mit dem Auto sterben musste, der bei genauerer Betrachtung zahlreiche Indizien aufweist, die auf klassische Stasimethoden schlie?en lassen.

Mit meist urheberrechtlichen R?tseln besch?ftigt sich das Kapitel "Von Erfindern, Dichtern und Betr?gern". F?r das Nibelungenlied, gerne auch als Lied der Deutschen bezeichnet, sind bis heute Verfasser sowie die historischen Bez?ge ungekl?rt, gleiches gilt f?r das mysteri?se Voynich-Manuskript, das selbst dieser Tage noch Kryptologen auf der ganzen Welt besch?ftigt. Das Kapitel schlie?t mit einem der gr??ten Schelmenstreiche der Neuzeit, den vermeintlichen Hitler-Tageb?chern. In "Wer war es? Das R?tsel um Pers?nlichkeiten" hat wieder einmal Karl der Gro?e seinen Auftritt, dieses Mal geht es um den ungekl?rten Ort seiner letzten Ruhest?tte. Ob die Entdeckung der Kartoffel tats?chlich Friedrich II. von Preu?en zugeschrieben werden kann, ist genauso ungewiss wie Hitlers Kriegserlebnisse im Ersten Weltkrieg, die er heldenhaft zu Propagandazwecken ausgeschm?ckt hatte, wohl aber eher einer M?r gleichkommen.

Nach dem Studium des vorliegenden Buchs wird der Leser zwar keine R?tsel der Geschichte gel?st haben, doch ist er auf den aktuellen Sachstand um die in vielen Episoden herrschende Ungewissheit gebracht worden. Dabei erfolgt dies auf einer breiten Basis, da das Buch nahezu alle relevanten Kapitel und Epochen der deutschen Geschichte streift. Kleine Exkurse in den Kapiteln erlauben auch den der Geschichte unkundigeren Lesern eine rasche Einordnung der Geschehnisse, das ?berschaubare Glossar am Ende rundet das gelungene Werk ab. Gerne auch darf sich der Leser nach Lust und Laune und kreuz und quer durch das Buch h?pfend einzelne Kapitel herauspicken und sich nach eigenem Gusto an den R?tseln der Geschichte laben.

Christoph Mahnel
03.12.2012

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

G/Geschichte (Hg.): Die Rätsel der Deutschen Geschichte

CMS_IMGTITLE[1]

Stuttgart: Theiss Verlag 2012
320 S., € 29,95
ISBN: 978-3-8062-2603-4

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.