Biographie

Ende des 18. Jahrhundert schrieb Friedrich Schiller sein Drama "Maria Stuart". Thematisiert wird die seit Generationen herrschende Rivalität Englands (dargestellt durch die amtierende Königin Elizabeth I.) und Schottlands (vertreten durch die vertriebene Königin Maria Stuart). Maria sieht sich...  zur Rezension

"Drachenreiter", die "Tintenwelt-Trilogie", der "Herr der Diebe", "Die Wilden Hühner" - allesamt erfolgreiche Werke aus der Feder Cornelia Funkes. Ihre Bücher wurden bisher in 37 Sprachen übersetzt und erschienen in 41 Ländern. Aber welcher Mensch verbirgt sich eigentlich hinter diesem großen...  zur Rezension

"Er wollte außerhalb aller Konventionen sein", zitiert Philip Norman den Hamburger Klaus Voormann. Er war außerhalb aller Konventionen! Er, der John Lennon! Ein junger Mann aus Liverpool, der in der Szene-Kneipe "Kaiserkeller", Hamburg, St. Pauli, mit einer unbekannten Band spielte. Die hatte sich...  zur Rezension

Der Zweite Weltkrieg kostete circa 5,6 bis 6,3 Millionen Juden das Leben. Dies geschah unter anderem durch Massenerschießungen oder Vergasungen in Konzentrationslagern. Ziel war schließlich die vollständige Vernichtung der jüdischen Rasse. Doch es gibt auch Beispiele von Menschen, die ihr Leben...  zur Rezension

Die Urlaubszeit ist eine der schönsten Zeiten des Jahres. Man kann die Seele baumeln lassen und Dinge tun, für die man im Alltag keine Zeit findet. Noch schöner ist es, wenn man zusammen mit seinem Liebsten oder mit seiner Liebsten verreist, um unbekannte Länder und Umgebungen zu erkunden. Iris...  zur Rezension

Mit dem vorliegenden Buch ist ein Augenzeugenbericht erschienen, für den es - aufgrund des Aussterbens der letzten Zeitzeugen aus den beiden Weltkriegen - allerhöchste Zeit war. Nachdem zu Beginn diesen Jahres mit Lazare Ponticelli und Erich Kästner die beiden letzten Veteranen des Ersten...  zur Rezension

Vor mehr als 150 Jahren entstanden in dem kleinen englischen Ort Haworth in West-Yorkshire Romane wie "Jane Eyre", "Sturmhöhe" oder "Die Herrin von Wildfell Hall", heutzutage Klassiker der Weltliteratur. Die Schwestern Charlotte, Emily und Anne Brontë und auch ihr künstlerisch sehr begabter...  zur Rezension

Diese Namen fallen wie Schneeflocken. Diese russischen Namen. Welchen kann man sich schon leicht merken? Haften bleiben die Namen, wenn sie, Flocke für Flocke, eine feste, geschlossene Schneedecke bilden. Die garantiert Bärbel Reetz: Autorin eines Romans, dessen Titel "Lenins Schwestern" sowohl...  zur Rezension

Einfach nur Libs! So ließ sich Libertas Haas-Heye gern nennen. Großgeworden im großväterlichen Schloß Liebenberg, wo der übelbeleumdete Kaiserfreund Philipp zu Eulenburg-Hertfeld ihr Vorbild war. Keine Verwöhnte, war die am 20. November 1913 Geborene, doch eine Anspruchsvolle. Sie schätzte...  zur Rezension

Manfred von Richthofen (1892-1918) war wohl einer der herausragendsten Persönlichkeiten im 1. Weltkrieg. Da ist es nicht verwunderlich, dass sein Leben und Wirken als Jagdflieger im 1.Weltkrieg ihm zu internationaler Berühmtheit verhalfen. Bisherige Biografien basieren weitestgehend auf der...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20